Presseinformationen
Serviceliste
-
FachWerkWeihnacht Calw
Digitaler Adventskalender mit kreativen Ideen
Die Vorweihnachtszeit gehört mit zu den wichtigsten und schönsten Tagen für viele Menschen. In Zeiten der Coronapandemie erfordern strenge Auflagen die Reduzierung sozialer Kontakte und das Tragen von Alltagsmasken. Neuerdings ist fröhliches Beisammensein plötzlich nicht mehr so gewöhnlich wie einst, auf Besuch von Familien und Freunden wird
man diesen Advent an den Winterabenden schwermütig verzichten müssen. Wie bereitet man sich dennoch in dieser Zeit auf Weihnachten vor? Das Calwer Stadtmarketing hat sich mit dem digitalen Adventskalender eine kreative Idee ausgedacht.
Passend zur Weihnachtszeit beschäftigen sich 24 Beiträge in Form eines Kurzvideos mit Mu-sik, Literatur, Basteln, Backen sowie Überraschungen. Die Türchen werden auf der Website www.calwer-fachwerkweihnacht.de auf der Silhouette eines stilisierten Fachwerkhauses plat-ziert und können dort ab dem 1. Dezember 2020 geöffnet werden. Zusätzlich werden die Kurz-videos über Social Media freigeschalten. Citymanager Hansjörg Neumann freut sich beson-ders über die engagierte Mithilfe von zwei Einzelhändlerinnen, Franciska Fernandes von pf-Unikate sowie Christina Heger von Fräulein Samstag; beide steuern mehrere Beiträge mit Bas-tel- und Kochanleitungen bei. In allen Türchen beteiligen sich Menschen, die in Calw wohnen und sich vor Ort engagieren.
Gemeinsam Nähe zeigen
Noch sollen nicht zu viele Türchen vorneweg genommen werden, doch für das abschließende Highlight am 24. Dezember suchen wir Teilnehmer für eine Collage unter dem Motto „Tatsäch-lich Liebe“. Hier können Sie mitmachen; filmen oder fotografieren Sie sich einfach bei einer Umarmung oder ähnlichem mit einer/einem Ihrer Liebsten ab. Falls Sie wegen der aktuellen Abstandsregeln stattdessen lieber aus der Ferne grüßen wollen, so schreiben Sie Ihre Gruß-botschaft auf und zeigen diese in Ihrem Foto oder Video. Bitte senden Sie eine Nachricht an neumann@calwer-stadtmarketing.de; Sie erhalten dann einen Link, unter dem Sie Ihre Gruß-botschaft hochladen können.
Wünsche erfüllen am Wunschbaum
Mit dem 1. Kalendertürchen wird der Calwer Wunschbaum vorgestellt. Im Hinterhof des Calwer Markts steht ein großer Tannenbaum, an den Menschen ihren persönlichen Wunsch heften können. Entsprechende Postkarten sind in den Läden Mode Schaber, Chocolat und pf-Unikate erhältlich. Dabei sollte der Wunsch einen Betrag von 25€ nicht übersteigen. Alle Menschen, die jemandem einen Wunsch erfüllen möchten, nehmen sich eine Karte vom Baum und kon-taktieren die Person, die den Wunsch formuliert hat. Citymanager Hansjörg Neumann ruft dazu auf, sich gerade jetzt für Mitmenschen einzusetzen und diesen eine Freude zu bereiten. Die Teilnahmebedingungen werden unter www.calwer-fachwerkweihnacht.de veröffentlicht.
Nikolaus-Stiefelaktion für kleine Kinder
Parallel läuft die Stiefelaktion für den Nikolaus für kleine Kinder. Noch bis zum 4. Dezember haben Kinder bis 8 Jahre die Möglichkeit einen Stiefel in das Büro von Citymanager Neumann zu bringen. Insgesamt werden maximal 300 Stiefel angenommen. Ab dem 7. Dezember wer-den die Stiefel auf Geschäfte in der Innenstadt verteilt und dort in den Schaufenstern und im Laden verteilt. Kinder machen sich dann zusammen mit ihren Eltern unter Beachtung der Corona-Bestimmungen auf die Suche nach dem Stiefel. Die Einzelhändler befüllen den Stiefel mit einer Kleinigkeit und machen damit den kleinen Kindern eine besondere Freude.
Weitere Informationen zu den Aktionen der Calwer Stadtmarketing GmbH finden Sie unter www.calwer-stadtmarketing.de.
Unser Partner bei diesen Aktionen ist die SRH Hochschule Campus Calw mit einer Gruppe von Studenten. Im Rahmen ihres Studiums unterstützen sie die Filmproduktion und die Ver-marktung in den sozialen Medien. Das Layout wurde von Illustratorin Ilona Trimbacher ge-zeichnet.
-
Gutscheine für Calw
Viele Unternehmen müssen erneut im Rahmen der staatlichen Schutzmaßnahmen ihre Läden geschlossen halten oder können den Betrieb unter Auflagen eingeschränkt führen. Von normalen Umsätzen kann keine Rede sein. Aber Verpflichtungen wie Miete, Strom etc. bleiben. Da geht es für viele unserer Unternehmer und Selbständigen ums nackte Überleben. Bis staatliche Hilfe dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird, kann es aber noch dauern.
In Calw trotzen der Einzelhandel und die Gastronomie der Krise und haben sich auf Initiative von der Stadt Calw, Stadtmarketing und Gewerbeverein unter dem Schlagwort „Calw liefert“ zusammengeschlossen. Oberbürgermeister Florian Kling betont, dass auf diese Weise viele Menschen in Calw ihre Solidarität mit den lokalen Einzelhändlern zeigen und die Lieferangebote, bzw. Abholservices nutzen können.
Mit der Plattform www.gutscheine-fuer-calw.de startet die Calwer Stadtmarketing GmbH eine weitere Aktion, mit der jeder einfach und direkt den Unternehmern, Gastronomen und Einzelhändlern in Calw helfen kann. Wir verbinden die digitale Welt mit der realen Welt. Alle Unternehmer in Calw können sich jetzt kostenfrei und unkompliziert anmelden. Je mehr mitmachen, desto besser für die Einwohner und Käufer, die dann mit Gutscheinkäufen den örtlichen Handel, die Gastronomie etc. direkt unterstützen können. Das Geld fließt in kurzer Zeit auf das Konto des jeweils ausgewählten Unternehmens. So entsteht Umsatz, also dringend benötigte Liquidität.
Die Inhaber der Gutscheine können diese in den teilnehmenden Fachgeschäften in der Coronakrise vor Ort einlösen. So helfen wir uns gegenseitig. So bleibt Deine Stadt auch meine Stadt, also unsere Stadt. Citymanager Hansjörg Neumann koordiniert die Gutscheinaktion und zeigt sich optimistisch: „Einzelhändler erfahren viel Solidarität aus den Kreisen ihrer Kunden; die Plattform „Gutscheine für Calw“ ist dabei eine hilfreiche Idee. Wir wollen möglichst alle Unternehmen auf dieser Plattform zusammenbringen. Jedes Unternehmen kann sich bei Interesse direkt per Telefon und E-Mail an das Stadtmarketing wenden.“ Der Gewerbeverein zeigt sich ebenfalls erleichtert, weil die Umsätze schnell an die Unternehmen weitergereicht werden und damit auch zur Liquidität von Fachgeschäften beitragen.
Informationen zu Gutscheinen von lokalen Einzelhändlern sind zusätzlich auf der Homepage der Calwer Stadtmarketing GmbH unter www.calwer-stadtmarketing.de zu finden.
Unser Partner ist die zmyle GmbH (www.gutscheinehelfen.de) aus dem münsterländischen Coesfeld. Bis zum Ende der Coronamaßnahmen fallen bei Gutscheinkäufen lediglich Gebüh-ren für den Zahlungsverkehr von 2,49% + 0,35 EUR pro Gutschein an, die der Einzelhändler trägt.
-
Calw liefert - Lieferservice startet ab dem 2. November
28.10.2020
Calwer Gastronomen bieten wieder gemeinschaftlichen Lieferservice an
Nachdem viele Calwer Gastronomen und Einzelhandelsgeschäfte aufgrund der Landesverordnung schließen mussten, geht bei den Calwer Gastronomen der Betrieb durch einen Lieferservice weiter.
Da es den Kunden ab dem 2. November nicht mehr möglich ist in die Restaurants zu kommen, bieten die Calwer Gastronomen erneut einen Lieferservice an. Bei der Bestellung muss eine Telefonnummer für Rücksprachen sowie ein Ablageort angegeben werden, für den Fall, dass niemand zuhause sein sollte. Die Bestellungen werden nach Calw (inklusive Stadtteile), nach Absprache bis in umliegende Gemeinden ausgeliefert.
Die aktuelle Übersicht zu den Fachgeschäften, die einen Lieferservice bieten, findet man unter www.calw-liefert.de oder auf der Facebook-Seite „Lieferdienste im Kreis Calw“. Täglich kommen neue Gastronomen und Einzelhändler dazu. Daher lohnt es sich, regelmäßig rein zu schauen. Diejenigen, die kein Internet zur Verfügung haben, können sich beim Calwer Stadtmarketing, Telefon 0162/7266440, nach den Fachgeschäften mit Bestell- und Lieferservice erkundigen.
Organisiert wurde das Ganze von der Calwer Stadtmarketing GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Calwer Gewerbeverein.
-
Neue Büroräume für die Calwer Stadtmarketing GmbHListenelement 1
25.11.2019
Es war ein langer Weg bis zu einem eigenen Citymanager für Calw. Nachdem die Stadt und der Gewerbeverein im Mai die Stadtmarketing GmbH gegründet haben, wurde mit Hansjörg Neumann nun der passende Kandidat für den Job gefunden. Am Samstag bezog er seinen neuen Arbeitsplatz.
Zu Sekt und Häppchen waren zahlreiche Gemeinderäte, Wirtschaftsvertreter und Würdenträger gekommen. Es war ja auch ein erfreulicher Anlass: Der neue Citymanager Hansjörg Neumann eröffnete sein Büro in der Marktstraße direkt neben der Sparkasse.
-
Nach der Hesse-Bahn kommt die S-BahnListenelement 2
21.11.2019
Immer wieder schwelten Konflikte zwischen den Akteuren, jetzt haben sich alle am Projekt Hesse-Bahn beteiligten Institutionen nach intensiven Verhandlungen in Stuttgart geeinigt. Damit ist der Weg für die Umsetzung der Hesse-Bahn frei. Klar ist nach der Einigung auch: Auf die Hesse-Bahn folgt eine S-Bahn-Verbindung nach Calw.
-
"Ehrenamt macht Calw märchenhaft"
20.11.2019
Der Calwer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür und mit ihm auch zahlreiche Projekte, die scheinbar nebenher von Stadtverwaltung, Gewerbeverein, Citymanager und etlichen Ehrenamtlichen in die Tat umgesetzt werden.
-
Kalender zeigt Wandel der ZeitListenelement 4
20.11.2019
Der Kalender "Calw im Wandel der Zeit" des Calwer Gewerbevereins ließ dieses Jahr etwas länger auf sich warten als gewöhnlich. Nun aber hat er es in die Verkaufsstellen geschafft – mit zwölf neuen, alten Bildern, zu denen der aktuelle Bezug unverkennbar ist.
-
"Das Miteinander ist entscheidend"Listenelement 3
In wenigen Tagen, am 4. November, um genau zu sein, wird der erste Calwer Citymanager seine Arbeit aufnehmen. Im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet er von sich, seinen Erfahrungen und seinen Plänen.